Frailex immun
ist für die Nahrungsergänzung für Personen über 50 Jahre entwickelt worden. Es ist ein abgestimmtes Multikomponenten-Produkt, das u.a. zehn Wirkstoffe enthält, denen die oberste europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) eine unterstützende Wirkung auf die normale Funktion des menschlichen Immunsystems attestiert. Die tägliche Einnahme von Frailex immun sorgt damit dafür, dass diese für die Immunfunktion relevanten Substanzen in ausreichender Menge für den Körper verfügbar sind.
Im höheren Lebensalter beobachtet man eine nachlassende Immunfunktion, die eine erhöhte Infektanfälligkeit bedeutet. Leider sind die Folgen der Infektionskrankheiten und ihre Schwere, bei älteren Personen häufig stärker ausgeprägt als bei jüngeren Menschen. Ebenso werden bei älteren Menschen mit geschwächtem Immunsystem häufiger sogenannte Sekundärinfektionen (zusätzliche Infektionen mit einem anderen Erreger) festgestellt. Unausgewogene Ernährung, unzureichender Aufenthalt im Freien und Bewegungsmangel wirken sich negativ auf das Immunsystem aus.
Frailex immun verbessert die Versorgung mit Stoffen, die nachweislich zum normalen Zustand des Immunsystems beitragen. Es sollte nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung geachtet, sondern zusätzlich sollte für Bewegung an der frischen Luft gesorgt werden. Bewegung verbessert den muskulären Zustand sowie die geistige Fitness.
Frailex immun waschbare Mund-Nasen-Maske
Nach Tests verschiedener Masken haben wir uns für eine waschbare und somit dauerhaft wiederverwendbare Mund-Nasen-Maske aus deutscher Produktion als Frailex® immun Maske entschieden. Wir sind davon überzeugt, dass diese hochwertig verarbeitete Maske für den Privatgebrauch einen sehr guten Kompromiß darstellt. Sie weist diverse Vorteile auf:
● Wiederverwendbar und daher nachhaltig
● Hautfreundlich
● Hoher Tragekomfort bei Langzeitanwendung (≥50% Baumwolle)
● Besonders hygienisch, da mit Kochwäsche waschbar
● Eingenähter flexibler Nasenbügel
● Markenqualität „Made in Germany“
Die Frailex® immun Maske ist Bestandteil einer Kombinations-Packung mit Frailex® immun Filmtabletten zur Unterstützung des Immunsystems (z.B. PZN 166568954).
Frailex® immun Maske: Waschanleitung
● Vor dem ersten Tragen waschen!
● Täglich: 2 Minuten ins kochende Wasser legen und danach an der Luft trocknen oder 1 Minute bei 85 °C oder höher bügeln (Bügeleisenstufe •••).
● 2 mal wöchentlich: Bei 95 °C (Kochwäsche) mit Waschmittel ohne Weichspüler in der Waschmaschine waschen und danach an der Luft trocknen lassen oder bei 60 °C mit Desinfektionswaschmittel ohne Weichspüler waschen und danach an der Luft trocknen lassen.
Allgemeine Informationen zum Umgang mit Mund-Nasen-Masken
1. Grundsätze (s.a. www.infektionsschutz.de)
Eine Mund-Nasen-Maske bietet nie einen absoluten Schutz! Unabhängig davon, welche Art Maske Sie tragen, sollten Sie trotzdem stets alle Hygienemaßnahmen einhalten:
● Halten Sie Abstand (≥ 1,5 Meter) zu allen Menschen, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören!
● Waschen Sie häufig Ihre Hände mit warmen Wasser und Seife (mindestens 20 – 30 s), insbes. nach Absetzen der Maske u. sobald Sie nach Hause kommen!
● Vermeiden Sie, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren!
● Niesen und husten Sie in Ihre Armbeuge.
● Reinigen Sie Ihre Maske täglich!
2. Welche Arten von Masken gibt es?
● Masken zum Selbstschutz/Masken zum Fremdschutz;
● Masken für die Einmalanwendung/waschbare Masken;
● Masken, die nach einer Norm standardisiert sind.
3. Übersicht Mund-Nasen-Masken (lt. Robert-Koch-Institut und BfArM, s. Nr. 5)
Bezeichnung Waschbarkeit Schutz Hinweise
Einmal-Masken
FFP1* mit Ventil Nein Relativer Fremdschutz Laut RKI durchlässig für Viren!
FFP2* mit Ventil Nein Nur Selbstschutz Ausgeatmete Luft tritt ungefiltert durch Ventil aus.
FFP3* mit Ventil Nein Nur Selbstschutz Wie FFP2, aber noch höherer Atemwiderstand. FFP2* ohne Ventil** Nein Fremd- und Selbstschutz Kein Ventil, ausgeatmete Luft geht auch d. Filter
FFP3* ohne Ventil** Nein Fremd- und Selbstschutz Wie FFP2, aber sehr hoher Atemwiderstand
OP-Masken** (MNS) Nein Nur Fremdschutz
Ohne Zertifizierung ? ? Meist „China-Ware“ ohne Standardisierung!
Wiederverwendbare Masken
„Community-Mask“ (industriell) ja Relativer Fremdschutz Keine Standardisierung
„Community-Mask“ (selbstgemacht) meist Relativer Fremdschutz Keine Standardisierung
_____________________________________________________________________________________________________________________
*FFP-Masken (FFP = Filtering Face Piece) sind nach EN 149:2001-10 normiert und sind primär für den Arbeitsschutz vorgesehen.
**Zertifizierung als Medizinprodukt möglich (EN 14683:2019-6).
4. Hinweise für den Umgang mit Masken
● Behandeln Sie Masken niemals mit Desinfektionsmitteln; diese können sowohl zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Trägers als auch zur Schädigung des Materials der Maske führen.
● Masken mit Metallteilen (z. B. Nasenbügel) dürfen keinesfalls in Mikrowellengeräten behandelt werden (Brandgefahr). ● Einmalmasken sind nicht für die Wäsche in der Waschmaschine hergestellt. Fachleute raten zur Hitzebehandlung, um Ressourcen zu sparen und eine Einwegmaske wiederzuverwenden. Um Einmalmasken entgegen ihrer Bestimmung mehrmals tragen zu können, sind sie im Backofen (80 °C) oder durch heißes Bügeln zu erhitzen. Nach der Hitzebehandlung verlieren die Masken die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften. Es kann deshalb nur im Einzelfall entschieden werden, ob eine Einmalmaske für eine derartige Behandlung geeignet ist. ● FFP2- und FFP3-Masken besitzen ein Filtermaterial, dessen Unversehrtheit für die Schutzfunktion Voraussetzung ist (unveränderte Durchlässigkeit). Da dieses Material durch Hitze geschädigt wird, sollten diese Masken nicht einer Hitzebehandlung ausgesetzt werden.
● Mit FFP2- und FFP3-Masken schützt sich medizinisches und pflegerisches Personal bei Umgang mit infizierten Personen. Daher sollten diese Maskentypen Fachpersonal vorbehalten werden.
● Beachten Sie, dass gebrauchte Masken besonders stark mit Viren und Bakterien behaftet sein können. Entsorgen Sie Einmal-Masken baldmöglichst im Hausmüll bzw. waschen Sie wiederverwendbare Masken umgehend. Kurzfristig können getragene Masken in einem Plastikbeutel aufbewahrt werden (Achtung, Gefahr von Schimmelbildung bei langfristiger feuchter Lagerung!).
● Um Corona-Viren abzutöten, muss eine Temperatur von mindestens 60 °C über einen längeren Zeitraum (Minuten) auf das Material einwirken.
● Die Innenseite sauberer Masken sollte vor dem Anziehen der Maske nicht durch Berühren kontaminiert werden.
5. Richtiges Tragen von Mund-Nasen-Masken
Achten Sie darauf, dass die angelegte Maske sowohl die Nase als auch den Mund sicher abdeckt.
6. Aktuelle Informationen zu Mund-Nasen-Masken
Sie finden auf den Internet-Seiten des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (www.bfarm.de) sowie des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) weitere hilfreiche und kontinuierlich aktualisierte Informationen zu Masken und Hygienemaßnahmen.