Dr. Andreas Madaus (Jahrgang 1954)

Von Kindesbein an ist er mit Arzneimitteln verbunden, da sich bereits seine Urgroßmutter Magdalene Madaus mit alternativen Heilmethoden beschäftigte und sein Großvater Dr. Gerhard Madaus mit seinen Brüdern im Jahr 1919 ein pharmazeutisches Unternehmen in Bonn gründete. Weiter hat Dr. Gerhard Madaus mit der Buchreihe "Biologische Medizin" ein sehr bedeutendes Standardwerk der Pharmazie herausgegeben. Über Generationen wurde durch die Familie Madaus ein sehr bekanntes pharmazeutisches Unternehmen aufgebaut, das Pionierarbeit bei der Erforschung pflanzlicher Wirkstoffe geleistet hat. Das in den 80er-Jahren von dem Unternehmen Madaus eingeführte LEGALON SIL, basiert auf einem Mariendistel-Extrakt und ist bis heute das weltweit einzige Therapeutikum bei Knollenblätterpilz-Vergiftungen.

Der Vater von Dr. Andreas Madaus, Dr. Rolf Madaus, war einer der bekanntesten Repräsentanten der erfolgreichen familiengeführten Pharmaunternehmen in Deutschland. 
Nachdem Dr. Andreas Madaus im Umfeld eines pharmazeutischen Unternehmen aufgewachsen war, studierte er Pharmazie und erarbeitete seine Doktorarbeit über spezielle Probleme der Herstellung pflanzlicher Arzneimittel. Nach seiner akademischen Ausbildung sammelte er Managementerfahrungen in internationalen Unternehmen, u. a. in Südafrika und den USA. In der Madaus AG verantwortete er als Vorstand die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Arzneimitteln. Seit einigen Jahren engagiert er sich intensiv bei der Förderung von Start-up-Unternehmen auch in der Biotechnologie und in anderen Gesundheitsfeldern. Er war viele Jahre in der Gesundheitspolitik aktiv tätig und bekleidete den Vorsitz verschiedener Aufsichtsräte.
Dr. Madaus setzt sich leidenschaftlich für die Aufklärung alternder Menschen über den Erhalt der körperlichen Mobilität ein. Mit gutem Beispiel geht er voran und absolviert seit Jahrzehnen wöchentlich ein intensives Fitnesstraining nach seinem Motto: "Turne bis zur Urne!"